Achselausschlag – Ursachen | Komplikationen | Hausmittel | Behandlung | Verhütung

Achselausschlag – Ursachen | Komplikationen | Hausmittel | Behandlung | Verhütung

Hautausschläge können überall am Körper auftreten. Der Bereich, in dem der Ausschlag auftritt, kann ein ungewöhnliches Aussehen haben und die Person kann sich einige Stunden bis einige Tage lang unwohl fühlen. Der Hauptbereich für das Auftreten von Hautausschlägen sind die Achselhöhlen. Achselhöhlenausschläge erscheinen rot oder schuppig weiß und langanhaltende, wiederkehrende oder schwere Ausschläge können ein Zeichen für einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand sein. Achselhöhlenausschläge treten nicht plötzlich auf und beginnen mit Reizungen und Juckreiz, die in manchen Fällen unerträglich sind.

Abstrakt

Die Achselhöhle ist der Hauptort für das Auftreten von Ausschlägen und sie können leicht behandelt werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie den folgenden Artikel.

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Achselhöhlenausschläge, aber die Bestimmung der Ursache des Ausschlags hilft bei der Entscheidung über die beste Behandlung. Die meisten Hautausschläge lassen sich leicht mit rezeptfreien Medikamenten oder Hausmitteln behandeln. Bevor jedoch mit der Behandlung und den vorbeugenden Maßnahmen für zukünftige Ausschläge begonnen wird, ist es wichtig zu wissen, was den Ausschlag verursacht. Es wird gesagt, dass durch heißes Wetter entstandene Hautausschläge schnell verschwinden, Hautausschläge, die durch Änderungen des Lebensstils und bestimmte Hautkrankheiten verursacht werden, dauern jedoch länger an und erfordern spezielle Behandlungen.

Unter den vielen verschiedenen Ursachen für Ausschläge in der Achselhöhle sind die folgenden die häufigsten.

* gesundheits-informationen Category page for more information *

(gesundheitsinformationen)

Achseln.

Innenseiten der Ellenbogen.

Kniekehlen.

Deodorant oder Lotion auf die Achselhöhle auftragen.

Reinigungsmittel.

Medikamente.

Umwelt- oder Nahrungsmittelallergene.

Insektenstiche.

Entfernung der Haare aus den Achselhöhlen.

Achselausschlag – Ursachen | Komplikationen | Hausmittel | Behandlung | Verhütung gesundheitsinformationen

Rot.

Geschwollen.

Schuppig.

Juckend.
Heißes Wetter.

Enge Kleidung.

Schlechte Hygiene.

Wärme.

Schwellung.

Zärtlichkeit.

Rötung.
Identifizieren Sie Reizstoffe, die Ausschläge in der Achselhöhle verursachen, und stellen Sie die Anwendung sofort ein.

Achselhöhlenausschläge können durch ein warmes Bad mit kolloidalem Haferflocken geheilt werden.

Verwenden Sie rezeptfreie Anti-Juckreiz-Cremes.

Geben Sie eine kühle Kompresse.

Tragen Sie bei Ekzemen und trockener Haut unparfümierte Feuchtigkeitscremes auf.

Juckreiz kann durch die Einnahme antiallergischer Medikamente vermieden werden. Dies vermeidet Kratzer und könnte weitere Infektionen verhindern.

Üben Sie Entspannungstechniken, da Stress Dermatitis lindern kann.

Hydrocortison-Creme und Calamin-Lotion helfen bei gereiztem und entzündetem Ausschlag in der Achselhöhle.

Im Falle eines Candida-Ausschlags können rezeptfreie Antimykotika wie Clotrimazol, Nystatin oder Ketoconazol wirksam sein.

Anti-Chafing-Puder tragen dazu bei, die Schmerzen und Reizungen zu lindern, die durch das Reiben der Haut an der Achselhöhle entstehen.

Neurodermitis, auch Ekzem genannt, beginnt typischerweise im Kindesalter. Es handelt sich um eine chronische, nicht ansteckende Erkrankung, die durch eine Hautentzündung gekennzeichnet ist. Sie tritt am häufigsten an den Faltenbereichen des Körpers auf, wie zum Beispiel:
3) Kontaktdermatitis:

Rot.

Trocken.

Juckend.

Gebrochen.

Kruste drüber.

Rote, ölige Flockenflecken. Verwandte Themen Der gleiche Ausschlag ist innerhalb von zwei Wochen zweimal aufgetreten. Was könnte es sein? Ich habe einen Ausschlag unter den Achseln, der sich heiß anfühlt und brennt. Was ist das? Warum tritt auf meiner Haut immer wieder eine entzündete Wunde mit Eiter auf?

Aufgrund der übermäßigen Ölproduktion können die Flocken weiß oder gelb sein.

Sie sehen fettig aus.

Sie sind geschwollen.

Sie verursachen Juckreiz und ein brennendes Gefühl.

Bei starkem Juckreiz und anhaltendem Kratzen kommt es zu Ekzemausschlägen, die bluten oder klare Flüssigkeit freisetzen. Manchmal tritt bei Ekzemausschlägen eine klare Flüssigkeit aus.

2) Seborrhoische Dermatitis:

Rötliches Erscheinungsbild der Haut.

Bildung von Blasen und trockenen und kleinen schmerzhaften Beulen.

Juckreiz.

Wenn der Körper oder die Haut mit einem Allergen oder Reizstoff in Kontakt kommt, kommt es zu einer Kontaktdermatitis. Eine Kontaktdermatitis weist folgende Merkmale auf:

4) Candida:

Candidiasis oder Candida ist eine Pilz- oder Hefeinfektion. Sie tritt meist auf den feuchten Hautoberflächen auf, beispielsweise in den Achselhöhlen. Eine Candida-Infektion kann den Ausschlag auslösen, der bereits vorhanden ist:

Candida-Infektionen verschlimmern sich bei:

Achselhöhlenausschläge können unbehandelt zu schweren bakteriellen und Pilzinfektionen führen. Diese Infektionen können zu Pusteln (mit Flüssigkeit gefüllten roten Beulen) auf der Haut führen. Pusteln hinterlassen beim Kratzen Narben, da sie starken Juckreiz verursachen und oft entzündet sind. Die zusätzlichen Symptome von Bakterien- und Pilzinfektionen sind:

Bei vielen Erkrankungen kommt es durch Substanzen, die mit der Haut in Kontakt kommen, zu Ausschlägen in der Achselhöhle. Im Folgenden sind die Behandlungsmaßnahmen für Achselhöhlenausschläge aufgeführt.

Einige Hauszutaten können bei vielen Ausschlägen in der Achselhöhle helfen. Sie sind:

Obwohl diese Hausmittel bei Ausschlägen in der Achselhöhle hilfreich sind, ist es ratsam, sich nicht blind an sie zu halten. Stattdessen kann nur die Kontaktaufnahme mit einem Gesundheitsdienstleister dabei helfen, die Ursache zu ermitteln und eine geeignete Behandlung zu erhalten.

Abschluss:

4) Candida: