Asthmaauslöser – Typen | Verhütung

Asthmaauslöser – Typen | Verhütung

Ein Asthmaauslöser ist jede Substanz, die ein Asthmatiker einatmen kann und die zu einer Verengung der Atemwege und damit zu Atembeschwerden führt. Manchmal ist es eine bestimmte Aktivität, ein emotionaler Zustand oder ein bestimmtes Wetter, das einen Asthmaanfall auslöst. Die Auslöser variieren von Person zu Person. Daher hilft das Verständnis der Auslöser, sie zu beobachten und zu vermeiden.

Abstrakt

Ein Asthmaauslöser ist jede atembare Substanz, jede Art von Aktivität oder jeder Umweltfaktor, der die Atemwege verengen und bei einer Person einen Asthmaanfall hervorrufen kann.

Wenn ein Auslöser eingeatmet wird, wandert er über die Atemwege durch den Hals und die Brust in die Lunge. Der Körper versucht, sich gegen die Auslöser zu wehren. Und es fordert die Muskeln rund um die Atemwege auf, sich zu straffen. Dadurch schwillt das Innere der Atemwege an und es bildet sich Schleim, um die Auslöser zu stoppen. Oftmals ist die Körperreaktion bei einem Asthmatiker im Vergleich zu einem Nicht-Asthmatiker deutlich übertrieben.

Es gibt viele Arten von Asthmaauslösern. Sie verursachen bei einem Asthmatiker ähnliche Symptome, jedoch auf unterschiedliche Weise:

* gesundheits-informationen Category page for more information *

(gesundheitsinformationen)

Allergene – Ein Allergen wirkt im Körper und löst eine Reaktion des Immunsystems oder der körpereigenen Abwehr aus. Bei dieser Reaktion werden Chemikalien freigesetzt, die Histamine genannt werden. Histamine können Asthma- und Allergiesymptome wie verstopfte Augen, juckende Augen, laufende Nase und Niesen verursachen. Menschen können gegen einige Auslöser allergisch sein, gegen andere jedoch nicht.

Reizstoffe – Reizstoffe wirken sich nicht wie Allergene auf das Immunsystem des Körpers aus, führen jedoch zu einer Überreaktion der Nase und verursachen ähnliche Symptome wie Allergene.

Andere Faktoren – einschließlich Stress, Bewegung, Wetterbedingungen, Ernährung und Atemwegsinfektionen.

Asthmaauslöser – Typen | Verhütung gesundheitsinformationen

5. Schimmel wächst in feuchten Bereichen, insbesondere dort, wo Wasser austritt und die Luftzirkulation schlecht ist, z. B. in Badezimmern, Küchen, Waschküchen, um Fenster und sogar um Topfpflanzen herum. Um die Entstehung von Schimmel zu verhindern, müssen Sie undichte Rohre reparieren, Abluftventilatoren oder tragbare Ventilatoren verwenden und beim Duschen, Baden oder Betreiben der Spülmaschine die Fenster öffnen. Hängen Sie nasse Handtücher zum gründlichen Trocknen auf. Stellen Sie im Waschraum sicher, dass der Wäschetrockner nach außen entlüftet wird. Entfernen Sie stehendes Wasser aus den Auffangwannen von Kühlschränken, Klimaanlagen und Luftentfeuchtern. Lassen Sie die Tropftöpfe für Zimmerpflanzen abtropfen und schaben Sie den Schimmel aus der Erde.

2. Hausstaubmilben kommen im ganzen Haus vor; Sie können nie vollständig beseitigt werden. Sie können jedoch durch wöchentliches Staubsaugen mit einem Staubsauger mit hocheffizienten Partikelluftfiltern reduziert werden. Stauben Sie mit feuchter Kleidung ab, indem Sie Reinigungsmittel direkt auf das Tuch schütten, anstatt sie auf die Fläche zu sprühen. Vermeiden Sie das Fegen, da dadurch Schmutz und Staub in die Luft gelangen. Räumen Sie das Schlafzimmer auf und bewahren Sie lose Gegenstände in Plastikboxen auf. Und umhüllen Sie Matratzen, Boxspringbetten und Kissen mit allergiesicheren Bezügen. Waschen Sie Decken und Laken einmal pro Woche in heißem Wasser. Wählen Sie waschbare Stofftiere, waschen Sie sie häufig in heißem Wasser und trocknen Sie sie gründlich ab. Reinigen Sie Fensterabdeckungen wie Jalousien und Vorhänge regelmäßig, um Hausstaubmilben zu reduzieren.

3. Der wirksamste Weg, Tierhaare zu vermeiden, besteht darin, Haustiere aus dem eigenen Zuhause zu entfernen. Wenn dies nicht möglich ist, halten Sie Haustiere außerhalb des Hauses oder zumindest außerhalb der Schlafzimmer, in denen Asthmatiker schlafen. Das wöchentliche Waschen von Haustieren hilft auch, Asthmaanfälle zu vermeiden.

Versuchen Sie außerdem, die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zwischen 30 % und 50 % zu halten. Die Luftfeuchtigkeit kann mit Hygrometern gemessen werden, die im Baumarkt erhältlich sind. Wenn sich Schimmel bildet, wischen Sie ihn mit heißem Wasser und milder Seife von den harten Oberflächen ab und trocknen Sie die Stelle vollständig ab. Wenn absorbierende Materialien schimmeln, müssen sie möglicherweise ersetzt werden. Schimmelpilze können auch im Freien auf Blättern wachsen; Daher muss man die Schuhe ausziehen, bevor man das Haus betritt.

Emotionaler Stress und körperliche Anstrengung können bei einer betroffenen Person Asthmaanfälle auslösen. Weitere Erkrankungen sind Infektionen wie Grippe, Erkältung, Nebenhöhlenentzündung oder Sodbrennen. Auch hohe Luftfeuchtigkeit, kalte Luft und Gewitter können als Auslöser wirken. Es wurde festgestellt, dass bestimmte Lebensmittelzutaten und Konservierungsstoffe bei manchen Menschen Asthmaanfälle auslösen können.

Abschluss:

Es ist wichtig zu betonen, dass Asthmaauslöser zu Hause, in der Schule, in der Kinderbetreuung, am Arbeitsplatz und im Freien vorhanden sind. Familien von Asthmatikern sollten sich dieser Auslöser bewusst sein. Außerdem sollte man wissen, wie man die Auslöser wirksam reduzieren oder vermeiden kann, um Asthmaanfällen vorzubeugen. Zusammen mit den richtigen Medikamenten kann der Arzt dabei helfen, den am besten geeigneten Asthma-Managementplan zu entwickeln.

Emotionaler Stress und körperliche Anstrengung können bei einer betroffenen Person Asthmaanfälle auslösen. Weitere Erkrankungen sind Infektionen wie Grippe, Erkältung, Nebenhöhlenentzündung oder Sodbrennen. Auch hohe Luftfeuchtigkeit, kalte Luft und Gewitter können als Auslöser wirken. Es wurde festgestellt, dass bestimmte Lebensmittelzutaten und Konservierungsstoffe bei manchen Menschen Asthmaanfälle auslösen können.