Ein einfacher Ansatz zur Heilung roter Augen
Einführung:
Abstrakt
Dieser Artikel beleuchtet die schwerwiegendsten und am häufigsten auftretenden Ursachen für rote Augen und enthält eine Liste rezeptfreier Medikamente, die Ihnen bei der Suche nach einem Heilmittel helfen können.
Rote Augen, eine Erkrankung, die an einem oder beiden Augen auftreten kann, sind das Hauptsymptom einer Augenentzündung. Sie sind ein weit verbreitetes Problem, das in der Augenheilkunde Tag für Tag auftritt. Die Ursachen für dieses häufige Symptom sind vielfältig und die Behandlungsprotokolle variieren je nach Arzt. Die Behandlung roter Augen stellt selbst für den erfahrensten Augenarzt immer eine Herausforderung dar, da es so viele Gründe gibt und die damit verbundenen, sich überschneidenden ursächlichen Faktoren.
Die wichtigsten Symptome, auf die Sie achten sollten, sind:
* gesundheits-informationen Category page for more information *
Reizung.
Verbrennung.
Juckreiz.
Trockenheit.
Entladung.
Wässrige Augen.
Lichtempfindlichkeit.
Verschwommenes Sehen oder eine Verringerung Ihrer Sehkraft.
Starke Schmerzen.
Eine diffuse Aufhellung oder ein weißer Fleck auf Ihrer Hornhaut, dem schwarzen kreisförmigen Teil Ihres Auges. Verwandte Themen Was passiert mit dem Staub, der in das Auge gelangt? Wird es in Zukunft Auswirkungen auf das Sehvermögen haben?Diagnose Glaukom: Wie geht es weiter?Ich habe nach einer LASIK-Operation trockene Augen. Gibt es Medikamente, die ich ausprobieren kann?
Hierbei handelt es sich um einen starken Druckaufbau im Augeninneren, der innerhalb weniger Stunden zu einer dauerhaften Beeinträchtigung des Sehvermögens führen kann. Die Erkrankung wird als ophthalmologischer Notfall eingestuft und erfordert die Beratung durch einen Facharzt für Augenheilkunde.
Diese Erkrankung tritt bei Frauen, dunkelhäutigen Rassen, Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Glaukomen und Bluthochdruckpatienten auf. Der größte Risikofaktor ist das Alter, 2 % der gesamten Weltbevölkerung über 40 sind gefährdet.
Die Symptome sind „überwältigende Schmerzen“, Erbrechen, Kopfschmerzen, verschwommenes oder verschwommenes Sehen und das Erkennen farbiger Ringe um das Licht herum. Sobald solche Symptome auftreten, ist es sehr wichtig, den Patienten schnellstmöglich in die Notaufnahme zu bringen.
Die Behandlung dieser Störung erfolgt durch Medikamente und Laser.
Dies ist ebenfalls eine sehr schmerzhafte Erkrankung, wenn auch nicht so plötzlich und dramatisch wie ein akutes Stauungsglaukom. Dieser Zustand tritt normalerweise bei jungen und mittleren Personen auf. Die Störung ist nichts anderes als eine Selbstzerstörung unseres Körpers durch unser eigenes Immunsystem. Die Reaktion kann bei jungen Menschen schwerwiegend sein und die inneren Strukturen des Auges zerstören und zu dauerhafter Blindheit führen.
Die Erkrankung äußert sich in starken Schmerzen und Rötungen, und einige Patienten können im Laufe ihres Lebens wiederkehrende Anfälle dieser Erkrankung erleiden. Diese Patienten benötigen eine augenärztliche Beratung.
Die Behandlung umfasst Immunsuppressiva, und in wiederkehrenden Fällen sind auch Blutuntersuchungen erforderlich.
Berühren oder reiben Sie Ihre Augen nicht.
Überanstrengen Sie Ihre Augen nicht.
Verbringen Sie nicht mehr Zeit vor dem Computer oder dem mobilen Bildschirm.
Das Anlegen eines Eisbeutels auf die Augen kann helfen, Rötungen zu reduzieren und Symptome wie Schwellungen und Schmerzen zu lindern.
Spülen Sie Ihre Augen mit kaltem Wasser aus, um Ihre Augen zu reinigen, ohne ihnen zu schaden.
Ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung können dazu beitragen, Ihre Augen und andere Organe gesund zu halten und Infektionen vorzubeugen.
1. Virale Konjunktivitis:
4. Akutes kongestives Glaukom:
Dieser Zustand wird treffender als epidemische Konjunktivitis bezeichnet, die durch Adenovirus-Stämme verursacht wird. Eine virale Konjunktivitis ist hoch ansteckend und wird durch Kontakt mit Tränen oder Nasenausfluss des Patienten von einer Person zur anderen übertragen. Der verbreitete Glaube, dass es sich durch den Blick in die Augen eines Patienten ausbreitet, ist ein Mythos. Die Infektion kann in schweren Fällen Geschwüre auf der Hornhaut verursachen und zu Hornhautnarben führen, die Ihre Sehschärfe beeinträchtigen.
Das Hauptsymptom sind „klebrige Augenlider beim Aufwachen aus dem Schlaf“.
Es gibt keine Behandlungsmöglichkeiten, um die Viren zu bekämpfen, und die aktuellen Richtlinien verbieten die Verwendung antiviraler Salben zur Behandlung von Bindehautentzündungen. Dies ist ein schweres Handicap für den Augenarzt, der glücklos darauf warten muss, dass die eigene Immunität des Patienten ihn rettet, und nicht in der Lage ist, antivirale Medikamente zu verabreichen, bis die Hornhaut geschwürig ist.
Sie ist eine häufige Ursache für rote Augen, vor allem bei kleinen Kindern unter zehn Jahren. Viele Allergene (Hausstaubmilben, Pollen, Temperaturschwankungen und Nahrungsmittel) können die ursächlichen Faktoren sein.
Das Hauptsymptom ist „Juckreiz“.
Das Behandlungsprinzip besteht in allen Fällen darin, die körpereigene Immunreaktion bei der Allergie zu unterdrücken. Diese allergischen Reaktionen bestehen in der Regel das ganze Leben lang, sind in der Kindheit am stärksten und werden im Jugendalter schwächer, hören aber nicht ganz auf.
2. Allergische Konjunktivitis:
Einige der häufig verschriebenen Behandlungsmethoden für allergische Konjunktivitis sind:
Dies ist das allgegenwärtige rote Auge, das bei IT- (Informationstechnologie) und Buchhaltungsfachleuten zu sehen ist.
Zu den häufigsten Symptomen gehören „Trockenheit oder Brennen“.
5. Akute Uveitis anterior:
Dabei handelt es sich um Blutgerinnsel rund um den Augapfel. Eine subkonjunktivale Blutung ist eine gutartige Erkrankung und verschwindet, wenn man sie von selbst belässt. Das Problem besteht darin, dass es für das ungeübte Auge einer periorbitalen Blutung ähnelt, einer sehbehindernden Störung.
Daher lassen sich auch diese beiden Störungen am besten durch Rücksprache mit dem Arzt klären. Als Sofortmaßnahme können Eiswürfel auf die geschlossenen Augenlider aufgetragen werden. Dadurch löst sich das Blutgerinnsel schneller auf.
Einige Vorsichtsmaßnahmen können verhindern, dass sich der Zustand verschlimmert, wenn Sie rote Augen und Reizungen haben.
Take-Home-Punkte:
Dabei handelt es sich um Blutgerinnsel rund um den Augapfel. Eine subkonjunktivale Blutung ist eine gutartige Erkrankung und verschwindet, wenn man sie von selbst belässt. Das Problem besteht darin, dass es für das ungeübte Auge einer periorbitalen Blutung ähnelt, einer sehbehindernden Störung.