Die beruhigenden, feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften von Haferflocken machen es zu einer sicheren und wirksamen Behandlung für eine Vielzahl von Hauterkrankungen, einschließlich Ekzemen und Psoriasis. Haferflockenbäder sind nur eine Möglichkeit, die Vorteile zu nutzen.
Teilen auf Vitamin6
Schon in der Römerzeit nutzten Menschen Haferflocken zur Hautpflege. Heutzutage werden spezielle Haferflockenformulierungen in einer Vielzahl von Hautpflegeprodukten verwendet, von Lotionen bis hin zu Badeseifen.
Haferflocken enthalten Verbindungen mit entzündungshemmenden und feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften. Sie können fertige Haferflockenbäder kaufen oder weiterlesen, um zu erfahren, wie Sie Ihr eigenes Bad herstellen und so die hautberuhigende Wirkung von Haferflocken genießen können.
* Gesundheits-informationen *
(Vitamin6 Gesundheits-informationenя category page)
Wie helfen Haferflocken der Haut?
Wie helfen Haferflocken der Haut?
Laut dem Journal of Drugs in Dermatology wurden 1945 kolloidale Haferflockenverbindungen immer häufiger zur Behandlung von Hauterkrankungen verfügbar.
Kolloidales Haferflockenmehl ist das Haferflockenpräparat, das häufig in Lotionen und Bädern verwendet wird. Konkret handelt es sich um Haferflocken, die fein gemahlen oder gehackt und in Flüssigkeit suspendiert wurden.
Kolloidales Haferflockenmehl hat sowohl entzündungshemmende als auch antioxidative Eigenschaften. Dies ist zum großen Teil auf das Vorhandensein von Verbindungen zurückzuführen, zu denen Vitamin E, Ferulasäure und Aventhramide gehören. Das Journal of Drugs in Dermatology berichtet, dass Aventhramide das wichtigste Antioxidans in Hafer sind.
Selbst in geringen Mengen hemmen die in kolloidalem Haferflocken enthaltenen Verbindungen die Freisetzung von Tumornekrosefaktor Alpha und Interleukin-8, die mit Erkrankungen wie Psoriasis in Verbindung gebracht werden. Diese Verbindungen reduzieren auch den Juckreiz.
Zusätzlich zu diesen Verbindungen enthält kolloidales Haferflockenstärke und Beta-Glucan. Diese sind von Natur aus im Hafer enthalten. Sie helfen, Wasser zu speichern, was die feuchtigkeitsspendende Wirkung von Hafer verstärkt.
Kolloidales Haferflockenmehl enthält außerdem wasserbindende Polysaccharide, eine Form von Zucker, sowie Verbindungen, die Hydrokolloide genannt werden. Diese Verbindungen bilden außerdem eine Schutzbarriere, um zu verhindern, dass die Haut überschüssiges Wasser verliert.
Weitere Vorteile von kolloidalem Haferflocken sind:
wirkt als Puffermittel und hilft der Haut, einen normalen pH-Wert aufrechtzuerhalten
Bereitstellung einer antiviralen Aktivität, z. B. Unterstützung bei der Behandlung von Hautausschlägen durch Molluscum contagiosum
Verringerung der Histaminfreisetzungsrate in Mastzellen, die bei allergischen Hautreaktionen auftreten
Reinigt die Haut dank der Anwesenheit von Saponinen, die eine seifenähnliche Wirkung haben
Kolloidales Haferflockenmehl ist eine natürliche Lösung für viele Gesundheitsprobleme. Beispielsweise zeigte eine Studie aus dem Jahr 2012, dass kolloidales Haferflockenmehl dazu beitrug, den Einsatz von Kortikosteroiden und Calcineurininhibitoren bei Patienten mit atopischer Dermatitis zu reduzieren.
Kaufen Sie hier kolloidales Haferflockenmehl.
Welche Erkrankungen werden mit Haferflocken behandelt?
Welche Erkrankungen werden mit Haferflocken behandelt?
Menschen verwenden Haferflocken zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen, darunter:
atopische Dermatitis
Windpocken
Kontaktdermatitis
Windeldermatitis
trockene, juckende Haut
Ekzem
Schuppenflechte
Reaktionen auf Insektenstiche und Pflanzen, wie zum Beispiel Gifteiche
Darüber hinaus fügen Kosmetikhersteller Shampoos und Rasiergels kolloidales Haferflockenmehl hinzu, um eine hautberuhigende Wirkung zu erzielen. Diese Produkte sind in der Regel ohne Rezept erhältlich und werden in den meisten Lebensmittelgeschäften, Apotheken und Online-Händlern verkauft.
Möchten Sie ein Haferflocken-Shampoo kaufen? Sehen Sie sich Ihre Optionen an.
Sind Haferflockenbäder sicher?
Sind Haferflockenbäder sicher?
Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat Haferflockenbäder zu sicheren und wirksamen Behandlungen erklärt. Es ist jedoch immer noch möglich, dass eine Person eine allergische Reaktion auf die Bestandteile von Haferflocken entwickelt.
Eine allergische Reaktion auf Haferflocken würde Symptome wie Juckreiz, Schwellung und Rötung verursachen. Wenn dies auftritt, waschen Sie Ihre Haut mit Wasser und Seife und verwenden Sie keine haferflockenhaltigen Produkte mehr.
Sofern keine Anzeichen einer Allergie Ihres Babys gegen topische Haferflocken vorliegen, ist das Baden mit kolloidalem Haferflocken normalerweise sicher. Sie können einen „Patch-Test“ durchführen, bevor Sie Ihr Kind in einem Haferflockenbad baden.
Tragen Sie dazu etwas gelöstes kolloidales Haferflockenmehl auf eine kleine Hautstelle auf, beispielsweise auf den Handrücken. Spülen Sie das Haferflockenpräparat nach etwa 15 Minuten ab und beobachten Sie Ihr Kind auf Anzeichen einer Reaktion.
Vermeiden Sie Badezusätze, die Duftstoffe enthalten, da diese die Haut reizen können. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Haferflockenbäder eine gute Idee für Ihr Kleines sind, sprechen Sie mit dem Kinderarzt.
Welche Produkte verwenden Haferflocken?
Welche Produkte verwenden Haferflocken?
Zur Befeuchtung, Reinigung und zum Schutz der Haut stehen verschiedene Haferflockenprodukte zur Verfügung. Beispiele für diese Produkte sind:
Badeprodukte
Gesichtsmasken
Gesichtspeelings
Gesichtswaschmittel
Lotion
Feuchtigkeitscremes
Rasiergele
Hautpeelings
Viele dieser Produkte werden für Personen mit gereizter oder problematischer Haut, beispielsweise mit Ekzemen, beworben.
Hier finden Sie Haferflocken-Badeprodukte online.
So machen Sie Ihr eigenes Haferflockenbad
So machen Sie Ihr eigenes Haferflockenbad
Wenn Sie sparsam oder schlau sind, können Sie zu Hause Ihr eigenes kolloidales Haferflockenbad zubereiten. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um dieses hautberuhigende Bad zuzubereiten.
Kaufen Sie Haferflocken. Sie finden diese in den meisten Lebensmittelgeschäften oder Reformhäusern. Der Hafer sollte frei von Aromen, Chemikalien, Zucker und Salzen sein.
Mahlen Sie die Haferflocken mit einer Kaffeemühle, einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einem feinen Pulver. Wenn Sie die Haferflocken fein genug gemahlen haben, erkennen Sie daran, dass sich ein Esslöffel Hafer leicht in heißem Wasser auflöst.
Füllen Sie Ihr Bad mit warmem (aber nicht heißem) Wasser. Geben Sie zunächst eine halbe Tasse Haferflocken in das Bad. Sie können bis zu eineinhalb Tassen zum Einweichen in die Wanne geben.
Manche Leute stecken die Haferflocken in ein Strumpfhosenbein, das oben zusammengebunden wird, damit das Bad nach dem Einweichen weniger schmutzig wird.
Begrenzen Sie die Badezeit auf 15 Minuten, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden.
Nach dem Baden die Haut mit einem Handtuch trocken tupfen und eine Feuchtigkeitscreme auftragen.
Vermeiden Sie es, Ihre Haut zu schrubben, da dies zu weiteren Reizungen führen kann.
Abschluss
Abschluss
Haferflockenbäder sind ein Hausmittel, mit dem Sie eine Vielzahl von Hauterkrankungen behandeln können, von Psoriasis bis hin zu Ekzemen. Haferflocken können feuchtigkeitsspendend, beruhigend und entzündungshemmend für die Haut sein.
Kolloidales Haferflockenmehl kann auch in verschiedene Hautpflegepräparate eingearbeitet werden.
Haferflockenbäder können zwar hautberuhigend sein, sind aber nicht für alle Hauterkrankungen geeignet. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Ihr Ausschlag nicht verschwindet (oder schlimmer wird).