Herzblöcke | Ursache | Typen | Symptome | Behandlung

Herzblöcke | Ursache | Typen | Symptome | Behandlung

Herzblock ist eine der vielen Arten von Störungen, die mit dem Herzrhythmus zusammenhängen. Jede Unregelmäßigkeit im Herzrhythmus wird als Arrhythmie bezeichnet. Das Herz ist in vier Abschnitte unterteilt, nämlich zwei obere Kammern, die als rechter und linker Vorhof bezeichnet werden, und zwei untere Abschnitte, die als rechte und linke Herzkammer bezeichnet werden. Ein Herzblock entsteht, wenn die elektrische Aktivität des Herzens von den oberen Herzkammern zu den unteren Herzkammern unterbrochen oder verlangsamt wird.

Abstrakt

Ein Herzblock ist eine Art Herzrhythmusstörung, die die elektrische Aktivität des Herzens verlangsamt oder unterbricht. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über Herzblockaden.

Das gestörte elektrische Signal führt zu einer abnormalen Kontraktion des Herzmuskels und damit zu unregelmäßigen Herzschlägen. Ein langsamer Herzschlag von weniger als 60 Schlägen pro Minute wird als Bradykardie bezeichnet. Ein Anstieg der Herzfrequenz über 120 Schläge pro Minute wird als Tachykardie bezeichnet. Ein Herzblock kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten. Kinder, die mit einem Herzblock geboren werden, haben angeblich einen angeborenen Herzfehler. In den meisten Fällen leiden die Mütter dieser Kinder an einer Autoimmunerkrankung wie Lupus oder einer ähnlichen Erkrankung. Ein solcher Defekt wird als angeborener Herzblock bezeichnet. Es ist zu beachten, dass manchmal keine Ursache oder Ätiologie für einen Herzblock identifiziert werden kann.

Es gibt drei Arten von Herzblockaden: ersten, zweiten und dritten Grad, abhängig von der Schwere der Unterbrechung der elektrischen Signale zwischen den beiden Vorhöfen und den beiden Ventrikeln.

* gesundheits-informationen Category page for more information *

(gesundheitsinformationen)

Herzblock ersten Grades: Dies ist die mildeste Form des Herzblocks und verursacht im Allgemeinen keine Probleme, auch wenn die elektrischen Signale langsam sind, da sie die Ventrikel noch erreichen können.

Herzblock zweiten Grades: Es besteht ein unregelmäßiger und langsamerer Herzrhythmus, bei dem den Ventrikeln teilweise elektrische Signale entzogen werden.

Herzblock dritten Grades: Er wird als vollständiger atrioventrikulärer Block bezeichnet und ist die schwerste Art eines Herzblocks. Den Ventrikeln fehlen jegliche elektrischen Signale.

Vermeiden Sie stressige Ereignisse.

Verzichten Sie auf Alkohol und verwandte Getränke.

Vermeiden Sie Koffein und damit verbundene Flüssigkeiten.

Halten Sie sich von rezeptfreien Schmerzmitteln fern.

Ernähren Sie sich herzgesund.

Seien Sie körperlich aktiver.

Herzblöcke | Ursache | Typen | Symptome | Behandlung gesundheitsinformationen

Es gibt zahlreiche kardiovaskuläre Gründe, die zum Auftreten eines Herzblocks führen können. Es ist zu beachten, dass es keinen genauen ätiologischen Faktor gibt, der sich als Ursache eines Herzblocks erweisen könnte. Darüber hinaus kann sich ein Herzblock in jedem Alter entwickeln und Patienten, die bereits an verschiedenen Arten von Herz-Kreislauf-Schäden leiden, neigen zu einem erhöhten Risiko für Herzblockaden.
Im Folgenden sind einige der Behandlungsmodalitäten für Herzblockaden aufgeführt:

Schädigung des Herzens.

Herzinfarkt.

Koronare Herzkrankheit.

Kardiomyopathie.

Rheumatische Herzkrankheit.Verwandte ThemenFakten über Kardiomyopathie bei ErwachsenenIch suche nach einem ayurvedischen Heilmittel gegen Herzblockaden.Wie wirksam wird es sein?Bitte empfehlen Sie mir eine andere Behandlung als Medikamente gegen Vorhofflimmern, Verdickung und Flüssigkeit im Herzen.

Herzinsuffizienz.

Digoxin

Betablocker.

Kalziumkanalblocker.

Hoher Vagustonus.

Aktivität des Vagusnervs.

Fettleibigkeit.

Familienanamnese mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Herzblock.

Unbehandelter Herz-Kreislauf-Defekt.

Langjähriger Fall einer Herzerkrankung.

Sitzender Lebensstil.

Unbehandelter Stress.

Ohnmacht.

Schwindel.

Brustschmerzen.

Fühle mich müde.

Kurzatmigkeit.

Herzklopfen.

Schnelles Atmen.

Brechreiz.

Benommenheit.

Ermüdung.

Niedriger Blutdruck.

Erbrechen

Das Gefühl, dass das Herz einen Schlag aussetzt.

Unbehagen in der Brust.

Zittern.

Erhöhter Durst.

Man wird schnell müde.

Lethargie.

Appetitveränderungen.

Schweres Atmen beim Treppensteigen.

Fühlen Sie sich morgens müde.

Atemlos bei geringer Anstrengung.

Die Anzeichen und Symptome eines Herzblocks variieren je nach Grad des Herzblocks. Ein Herzblock ersten Grades zeigt beim Patienten möglicherweise keine klassischen Anzeichen oder Symptome. Im Gegensatz dazu kann ein Herzblock zweiten Grades oder ein Herzblock dritten Grades eine Reihe klinischer Manifestationen darstellen, abhängig von der Schwere der aktuellen Erkrankung und dem Zustand des Herzens.

Nachfolgend sind einige der Anzeichen und Symptome einer Herzblockade aufgeführt:

Für einen Herzblock ersten Grades ist keine Behandlung erforderlich.

Zur Korrektur von Herzblockaden zweiten und dritten Grades wird chirurgisch ein Herzschrittmacher implantiert.

Die folgenden Änderungen des Lebensstils tragen dazu bei, das Auftreten von Herzblockaden zu verhindern oder deren Schwere zu minimieren:

Ein Herzblock oder atrioventrikulärer Block ist eine Erkrankung, bei der die elektrische Leitung des Herzens teilweise oder vollständig blockiert ist. Dies führt zu langsamen Herzschlägen oder sogar zum Aussetzen eines Herzschlags. Infolgedessen ist das Herz nicht in der Lage, Blut effizient durch den gesamten Körper zu pumpen. Die Symptome hängen von der Schwere und Art des Herzblocks ab. Zu Herzblockaden ersten, zweiten oder dritten Grades gehören im Allgemeinen Schwindel, Ohnmacht, Brustschmerzen und Kurzatmigkeit. Die Implantation eines Herzschrittmachers ist eine gängige Methode zur Behandlung von Herzblockaden zweiten und dritten Grades, während Herzblockaden ersten Grades keinerlei Behandlung erfordern. Unbehandelte Herzblockaden können zu einem Herzstillstand führen. Die meisten Patienten mit Herzblock können nach der Behandlung ein normales und aktives Leben führen. Den Patienten wird empfohlen, die verordnete Dosierung der Medikamente auch nach der Behandlung beizubehalten. Darüber hinaus kann ein Leben voller körperlicher Aktivität dazu beitragen, das Herz gesund zu halten. Es ist auch notwendig, in einen herzbewussten Diätplan zu investieren, und dazu können Ernährungsberater oder Diätassistenten konsultiert werden.

Ein Herzblock oder atrioventrikulärer Block ist eine Erkrankung, bei der die elektrische Leitung des Herzens teilweise oder vollständig blockiert ist. Dies führt zu langsamen Herzschlägen oder sogar zum Aussetzen eines Herzschlags. Infolgedessen ist das Herz nicht in der Lage, Blut effizient durch den gesamten Körper zu pumpen. Die Symptome hängen von der Schwere und Art des Herzblocks ab. Zu Herzblockaden ersten, zweiten oder dritten Grades gehören im Allgemeinen Schwindel, Ohnmacht, Brustschmerzen und Kurzatmigkeit. Die Implantation eines Herzschrittmachers ist eine gängige Methode zur Behandlung von Herzblockaden zweiten und dritten Grades, während Herzblockaden ersten Grades keinerlei Behandlung erfordern. Unbehandelte Herzblockaden können zu einem Herzstillstand führen. Die meisten Patienten mit Herzblock können nach der Behandlung ein normales und aktives Leben führen. Den Patienten wird empfohlen, die verordnete Dosierung der Medikamente auch nach der Behandlung beizubehalten. Darüber hinaus kann ein Leben voller körperlicher Aktivität dazu beitragen, das Herz gesund zu halten. Es ist auch notwendig, in einen herzbewussten Diätplan zu investieren, und dazu können Ernährungsberater oder Diätassistenten konsultiert werden.