Unterkühlung | Typen | Ursachen | Symptome | Diagnose | Behandlungen
Einführung:
Abstrakt
Wissen Sie, was passiert, wenn Ihr Körper mehr Wärme verliert, als er produzieren kann und es sich um einen Notfall handelt? Lesen Sie weiter unten, um mehr darüber zu erfahren.
Unterkühlung ist ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur ungewöhnlich niedrig ist. Es ist gefährlich, weil es das Gehirn beeinträchtigt und die Person unfähig macht, klar zu denken. Die Person wird nicht wissen, was passiert, und nicht in der Lage sein, etwas dagegen zu tun. Laut einem Bericht des Center for Disease Control and Prevention sterben zahlreiche Menschen an dieser Krankheit. Erfahren Sie im folgenden Artikel mehr über Unterkühlung, ihre Anzeichen und Symptome und wie man damit umgeht.
Hypothermie ist ein abnormaler und gefährlicher Abfall der Körpertemperatur unter das normale Niveau. Normalerweise liegt die stabile Körpertemperatur bei etwa 98,6 Grad Fahrenheit oder 37 Grad Celsius. Und wenn die Umgebung zu kalt ist oder der Körper nicht genügend Wärme produzieren kann, um die verlorene Wärme auszugleichen, können die Kerntemperaturen schließlich sinken, was zu einem Zustand führt, der Hypothermie genannt wird.
* gesundheits-informationen Category page for more information *
Zu lange draußen in der Kälte bleiben.
Tragen Sie über einen längeren Zeitraum nasse Kleidung.
Leben in einer zu kalten Umgebung oder in einem Haus.
Herzinsuffizienz.
Mangel an Bewusstsein.
Lungenödem.
Herzstillstand.
Kinder, die in kalten Umgebungen schlafen.
Ältere Menschen, die nicht über ausreichend Nahrung, Kleidung oder Wärme verfügen.
Menschen, die sich lange im Freien aufhalten, wie Obdachlose, Wanderer, Jäger usw.
Menschen, die illegale Drogen oder übermäßig viel Alkohol konsumieren.
Zittern.
Müdigkeit oder starke Müdigkeit.
Verwirrtheit.
Schläfrigkeit.
Gedächtnisverlust.
Undeutliches Sprechen.
Kalte Haut.
Die Haut kann leuchtend rot sein.
Passive Aufwärmung.
Bluterwärmung.
Warme intravenöse Flüssigkeiten.
Wiedererwärmung der Atemwege.
Wenn die Körpertemperatur sinkt, versucht der Körper, die Durchblutung der Haut zu stoppen, um den Wärmeverlust zu verringern. Vielmehr leitet es den Blutfluss zu den lebenswichtigen Organen wie Herz, Gehirn und Nieren. Da Gehirn und Herz sehr empfindlich auf niedrige Temperaturen reagieren, beginnt die elektrische Aktivität zu verlangsamen, was zu Organversagen führt.
Schwere Unterkühlung ist gekennzeichnet durch:
Leichte Unterkühlung.
Mäßige Unterkühlung.
Schwere Unterkühlung.
Zittern.
Bluthochdruck.
Ermüdung.
Mangel an Koordination.
Unregelmäßige und schnelle Herzfrequenz und Atmung. Verwandte Themen Vollnarkose – Fakten, Vorteile und Nebenwirkungen Was zeigt die Röntgenaufnahme des Brustkorbs eines Patienten mit Harnwegsinfektionen? Der Patient ist 89 Jahre alt und leidet an COPD. Ist Hydromorphon ein empfohlenes Analgetikum?
Die anderen Bedingungen, die zur Unterkühlung beitragen können, sind:
Es gibt drei verschiedene Stadien, in denen die Unterkühlung verläuft. Sie sind:
Niedrigere Bewusstseinsebenen.
Niedriger Blutdruck.
Langsame Herzfrequenz.
Langsames Atmen.
Nachlassen der Reflexe.
Bei folgenden Personen besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Unterkühlung:
Für Erwachsene:
Für Kinder:
Normalerweise sind sich Menschen mit Unterkühlung ihrer Erkrankung nicht bewusst, da Verwirrtheit mit Unterkühlung einhergeht. Es verhindert also die Selbsterkenntnis.
Unterkühlung ist ein Notfallzustand. Sobald die Symptome bemerkt werden, ist eine sofortige ärztliche Konsultation erforderlich. Und wenn sich der Patient in einer Situation befindet, in der er keine sofortige medizinische Hilfe erhalten kann, gehen Sie wie folgt vor:
2) Wenn der Patient nasse Kleidung trägt, entfernen Sie diese sofort.
3) Geben Sie ihnen warme Getränke, die ihnen helfen können, ihre Körpertemperatur zu erhöhen. Vermeiden Sie die Gabe alkoholischer Getränke. Und geben Sie dem Patienten keine Getränke, wenn er bewusstlos ist.
4) Versuchen Sie, den Körper der Person mit dicker Kleidung oder einer Decke zu wärmen.
6) Versuchen Sie, so schnell wie möglich medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Für Erwachsene: