Was ist eine Schilddrüsen-Augenerkrankung?

Was ist eine Schilddrüsen-Augenerkrankung?

Die Schilddrüsen-Augenerkrankung (TED), auch Schilddrüsen-assoziierte Orbitopathie, Schilddrüsen-Ophthalmopathie oder Basedow-Ophthalmopathie genannt, ist eine Erkrankung, die hauptsächlich Patienten mit Hyperthyreose betrifft, aber auch bei klinisch euthyreoten Patienten sowie bei Patienten mit Hypothyreose und Hashimoto-Thyreoiditis auftreten kann . Eine Schilddrüsen-Augenerkrankung tritt bei Patienten mit einem Schilddrüsenhormon-Ungleichgewicht auf, das häufig Frauen betrifft, bei Männern jedoch schwerwiegender ist. Der häufigste Risikofaktor für ein Ungleichgewicht der Schilddrüsenhormone ist Rauchen. Übermäßiges Rauchen führt zu einem Ungleichgewicht der Schilddrüsenhormone. Der Schweregrad hängt von der Anzahl der Zigaretten pro Tag ab. Je höher die Anzahl der Zigaretten, desto größer das Risiko. Nur 40 % der Erkrankungen beginnen gleichzeitig mit dem Auftreten einer Hyperthyreose. Die anderen 20 bis 40 % der Orbitopathie beginnen vor oder nach einer Schilddrüsenfunktionsstörung.

Abstrakt

Die Schilddrüsen-Augenerkrankung (TED) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der sich die Augenmuskeln und Augenlider entzünden. Dadurch werden die Augen gerötet, geschwollen und hervorquellend. Lesen Sie den Artikel, um mehr über die Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren.

Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der der Patient möglicherweise auch an anderen Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis leidet. Der in der Orbita vorhandene orbitale Fibroblast schwillt aufgrund eines Ungleichgewichts der Schilddrüsenhormone an. Dies führt zur Ansammlung von Wasser in den Augenmuskeln, was zu einer Vorwölbung der Augen führt, die als Proptose bezeichnet wird.

Zu den Anzeichen und Symptomen einer Schilddrüsen-Augenerkrankung oder Schilddrüsenorbitopathie gehören:

* gesundheits-informationen Category page for more information *

(gesundheitsinformationen)

Vorhandensein von Schilddrüsenantikörpern im Blut.

Glubschaugen.

Eingeschränkte Augenbewegung.

Fehlsichtigkeit.

Abnormales Farbsehen.

Was ist eine Schilddrüsen-Augenerkrankung? gesundheitsinformationen

Zur Diagnose einer Schilddrüsenorbitopathie sollten folgende Parameter überprüft werden:
2) Medizinische Behandlung – Schilddrüsenmedikamente helfen, den hohen Schilddrüsenhormonspiegel zu senken. Orale oder intravenöse Steroide spielen eine wichtige Rolle bei der Kontrolle eines Schilddrüsenhormonüberschusses. Auch immunsuppressive Medikamente spielen eine Rolle.

Vollständige Spaltlampenuntersuchung.

Orbitale Sonographie.

CT-Scan der Orbita.

MRT der Orbita.

Orbitalbiopsie.

Teil- oder Teilthyreoidektomie.

Totale Thyreoidektomie.

Es gibt drei Möglichkeiten, eine Schilddrüsen-Augenerkrankung zu behandeln. Sie werden im Folgenden erwähnt:

1) Nicht-medizinische Behandlung – Bei dieser Art der Behandlung ist das Rauchen der wichtigste Faktor. Wer ein Risiko für ein Ungleichgewicht der Schilddrüsenhormone hat, sollte unverzüglich mit dem Rauchen vollständig aufhören. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, verringert sich Ihr Risiko, eine Schilddrüsenorbitopathie zu entwickeln, automatisch um 50 %. Das Risiko von Komplikationen wird von selbst reduziert.

3) Strahlentherapie – Dies ist auch eine Methode zur Behandlung von Schilddrüsen-Augenerkrankungen. Die Bestrahlung der Augenhöhle kommt den Patienten mit aktiver Erkrankung zugute. Bei Patienten, die auf orale Steroide nicht ansprechen, ist eine Strahlentherapie sinnvoll. Bei Patienten mit Diabetes ist eine Strahlentherapie nicht hilfreich.

Patienten mit Schilddrüsen-Augenerkrankungen sollten angewiesen werden, mit erhöhtem Kopfende des Bettes zu schlafen. Und nachts sollten Patienten ein topisches Augenschmiermittel verwenden, um die Beschwerden zu reduzieren. Wenn Patienten ein schweres Lidödem haben, können sie von einer systematischen Steroidgabe profitieren. Eine Kältekompression mit Eis und nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) kann zur Linderung der Symptome beitragen. Durch Passivrauchen und Raucherentwöhnung kann eine Verschlechterung der Symptome vermieden werden.

Bei schwerer Schilddrüsenorbitopathie kann folgendes Medikament eingesetzt werden:

Steroide – Im Falle einer übermäßigen Hervorhebung des Augapfels oder einer Vorwölbung des Augapfels und einer drastischen Verringerung des Sehvermögens ist intravenöses Methylprednisolon von großem Nutzen. Kommt es zu einem weiteren Anfall derselben Erkrankung, benötigt der Patient möglicherweise alle 3 bis 6 Wochen gepulste Steroiddosen.

Eine Schilddrüsenerkrankung des Auges kann zu Schielen führen. Schielen ist die Abweichung der Augen. Es kann in jede Richtung sein. Es kann eine Abweichung nach innen oder eine Abweichung nach außen sein.

Behandlung von Augenlidanomalien aufgrund einer Schilddrüsen-Augenerkrankung:

Lidrückzug und Lagophthalmus – Die Unfähigkeit, die Augenlider im Schlaf zu schließen, kann in der aktiven Phase durch Botulinumtoxin-Injektionen behandelt werden. Sobald der Zustand stabil ist, können Patienten eine Operation wie eine Levatorrezession oder eine Lidverlängerung planen.

Prognostische Determinanten:

Wenn Sie Probleme mit dem Schilddrüsenhormonspiegel oder irgendwelche Symptome oder Anzeichen haben, wie in diesem Artikel beschrieben, konsultieren Sie am besten so früh wie möglich online einen Augenarzt, um dies im Frühstadium zu diagnostizieren. Eine Schilddrüsen-Ophthalmopathie ist eine behandelbare Erkrankung, wenn sie im Frühstadium diagnostiziert wird. Bei nicht frühzeitiger Behandlung steigt das Risiko von Komplikationen und die Schwere der Erkrankung. Eine schwere Erkrankung kann auch zum Verlust des Sehvermögens führen.

Patienten mit Schilddrüsen-Augenerkrankungen sollten angewiesen werden, mit erhöhtem Kopfende des Bettes zu schlafen. Und nachts sollten Patienten ein topisches Augenschmiermittel verwenden, um die Beschwerden zu reduzieren. Wenn Patienten ein schweres Lidödem haben, können sie von einer systematischen Steroidgabe profitieren. Eine Kältekompression mit Eis und nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) kann zur Linderung der Symptome beitragen. Durch Passivrauchen und Raucherentwöhnung kann eine Verschlechterung der Symptome vermieden werden.