Rote Beulen an Ihren Beinen können durch Allergien, Insektenstiche und bestimmte Hauterkrankungen verursacht werden. Gelegentlich können sie auf eine ernstere Erkrankung hinweisen. Auf dunklerer Haut erscheinen Beulen möglicherweise nicht rot und sind möglicherweise schwerer zu erkennen.
Teilen auf Vitamin6
Alessio Bogani/Stocksy United
In den meisten Fällen besteht kein Grund zur Panik, wenn Sie rote Beulen an Ihren Beinen sehen, aber rote Beulen können jucken und lästig sein.
Lesen Sie weiter, um mehr über die einzelnen Ursachen zu erfahren, wie Sie die Symptome erkennen und wie Sie die Beulen behandeln.
Warum bekomme ich kleine rote Punkte an meinen Beinen?
Warum bekomme ich kleine rote Punkte an meinen Beinen?
Die folgende Tabelle fasst einige der häufigsten Ursachen für rote Beulen an Ihren Beinen zusammen.
Wenn die roten Beulen:Dann kann es sein:
Kein oder nur sehr geringer Juckreiz bei Keratosis pilaris
ohne Behandlung verschwindenFollikulitis oder Nesselsucht
Blase und Nässe bilden ein Ekzem mit klarer Flüssigkeit
Werden weiß, wenn Sie auf die Bienenstöcke drücken
starker Juckreiz, Insektenstiche oder Ekzeme
wenn Sie ein schuppiges Ekzem oder Schuppenflechte haben
gehen mit Nachtschweiß und Gewichtsverlust und einer Vaskulitis einher
sind glänzend und ähneln offenen WundenHautkrebs
* Gesundheits-informationen *
(Vitamin6 Gesundheits-informationenя category page)
Bilder von roten Beulen an den Beinen
Bilder von roten Beulen an den Beinen
Im Folgenden finden Sie Bilder von Erkrankungen, die bei verschiedenen Hauttönen zu roten Beulen an den Beinen führen können.
Keratosis pilaris
Keratosis pilaris
Kleine rote oder dunkle Beulen, die einer Gänsehaut ähneln, an den fleischigeren Stellen Ihrer Oberschenkel und Arme, die nicht oder nur sehr wenig jucken, möglicherweise Keratosis pilaris.
Keratosis pilaris ist eine häufige Erkrankung, von der etwa 50–80 % der Jugendlichen und 40 % der Erwachsenen betroffen sind.
Wenn Sie schwarze oder braune Haut haben, können diese Beulen ein paar Nuancen dunkler erscheinen als Ihr Hautton.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Keratosis pilaris.
Follikulitis
Follikulitis
Follikulitis wird typischerweise durch eine Infektion der Haarfollikel der Kopfhaut oder an rasierten Körperstellen verursacht. Die Erkrankung wird meist durch Staphylokokken (Staphylococcus aureus) verursacht. Follikulitis kann auch durch eine Entzündung durch eingewachsene Haare, Viren oder Pilze verursacht werden.
Follikulitis führt zu kleinen roten Beulen oder Pickeln auf der Haut, die Sie vielleicht als „Rasurbrand“ oder „Rasurausschlag“ kennen. Die Beulen können im Farbton Ihres Hauttons oder dunkler erscheinen, wenn Sie schwarze oder braune Haut haben.
Rasieren, enge Kleidung und die Kombination von Hitze und Schweiß sind typische Ursachen für Follikulitis. Follikulitis kann Menschen jeden Alters betreffen, bestimmte Faktoren können jedoch das Risiko erhöhen, an dieser Erkrankung zu erkranken.
Follikulitis kann juckend und unangenehm sein, ist aber nicht schwerwiegend, es sei denn, sie entwickelt sich zu einer schwereren Infektion. Zu diesen schweren Infektionen können Furunkel, Karbunkel und Zellulitis gehören.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Follikulitis.
Ekzem (atopische Dermatitis)
Ekzem (atopische Dermatitis)
Wenn sich die roten Flecken in Flecken vermischen und jucken, liegt möglicherweise ein Ekzem vor. Ekzeme können auf dunklerer Haut auch dunkelbraun, violett oder aschgrau erscheinen.
Ekzeme oder atopische Dermatitis sind eine häufige Hauterkrankung. Das Ekzem kann trocken und schuppig sein oder Blasen bilden und eine klare Flüssigkeit austreten lassen. Ekzeme neigen dazu, aufgrund verschiedener Auslöser wie Kosmetika, Seifen, Temperatur und sogar Stress aufzuflammen.
Obwohl Menschen jeden Alters an Ekzemen leiden können, beginnen 85–95 % der Ekzemfälle bei Kindern unter 5 Jahren. Obwohl mehrere Studien zu unterschiedlichen Ergebnissen kamen, ist klar, dass viele Kinder auch im Erwachsenenalter weiterhin an Ekzemen leiden.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Ekzemen.
Nesselsucht (Urtikaria)
Nesselsucht (Urtikaria)
Etwa 20 % der Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Nesselsucht. Nesselsucht, auch „Urtikaria“ genannt, sind erhabene, juckende, rote oder hautfarbene Striemen. Sie werden weiß, wenn Sie auf ihre Mitte drücken. Nesselsucht kann überall am Körper auftreten und tritt bei Menschen jeden Alters auf.
Nesselsucht hat normalerweise eine ähnliche Farbe wie Ihr Hautton. Manchmal können sie etwas heller oder dunkler sein, je nachdem, was sie verursacht. Aufgrund des häufigen Mangels an Pigmenten kann es schwieriger sein, Nesselsucht auf dunklerer Haut zu erkennen.
Nesselsucht kann durch Dinge wie Pollen- oder Insektenstiche und sogar einige Medikamente ausgelöst werden. Sie können mit viralen oder bakteriellen Infektionen sowie Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht werden.
Nesselsucht ist im Allgemeinen nicht schwerwiegend, es sei denn, sie geht mit einer eher systemischen allergischen Reaktion einher. Suchen Sie dringend einen Arzt auf, wenn bei Ihnen Symptome einer Anaphylaxie auftreten.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Nesselsucht.
Insektenstiche
Insektenstiche
Bei Ihren kleinen roten Beulen kann es sich um Insektenstiche handeln, insbesondere wenn sie stark jucken. Insektenstiche auf dunklerer Haut können violett oder dunkelbraun erscheinen.
Zu den häufigsten Übeltätern im Insektenreich gehören:
Feuerameisen
Mücken
Flöhe
Chigger
Läuse
Bettwanzen
Krätze
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Insektenstichen.
Schuppenflechte
Schuppenflechte
Psoriasis ist eine chronische Erkrankung, die zu schuppigen roten, violetten oder grauen Flecken auf der Haut führt.
Eine Form der Psoriasis, die Psoriasis guttata, ist durch kleine rote oder rosafarbene Flecken gekennzeichnet, die auch eine schuppenartige Qualität haben können. Es ist wahrscheinlich, dass Flecken an Ihrem Rumpf und Ihren Gliedmaßen auftreten.
Psoriasis guttata ist nach der Plaque-Psoriasis die zweithäufigste Form der Psoriasis. Bei der Psoriasis guttata können Hunderte von Pickeln gleichzeitig auftreten.
Auslöser oder Risikofaktoren für Psoriasis guttata sind Mandelentzündung, Halsentzündung, Hautverletzungen, Stress und einige Medikamente.
Erfahren Sie mehr über die Behandlung von Psoriasis.