Welche Arten und Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Juckreiz?
Was ist Juckreiz?
Abstrakt
Juckreiz ist ein unangenehmes Gefühl, bei dem eine Person den Wunsch verspürt, sich am Körper zu kratzen.
Juckreiz ist ein unangenehmes Gefühl, bei dem eine Person den Wunsch verspürt, sich am Körper zu kratzen. Juckreiz kann viele Ursachen haben. Wir unterteilen den Juckreiz je nach Dauer in zwei Typen: akuten und chronischen.
Welche Arten von Juckreiz gibt es?
* gesundheits-informationen Category page for more information *
Die Behandlung sollte bei allen Familienmitgliedern erfolgen, unabhängig davon, ob sie Juckreiz haben oder nicht.
Lotionen sollten vom Hals bis zu den Zehen aufgetragen werden und dabei das Gesicht und den Kopfhautbereich auslassen.
Zur vollständigen Beseitigung des Befalls sollte die Behandlung nach einer Woche wiederholt werden.
Kleidung und Bettwäsche sollten in heißem kochendem Wasser gewaschen werden.
Alle Familienmitglieder sollten gleichzeitig behandelt werden.
Die zur Behandlung verfügbaren Medikamente sind Permethrin, Lindan, Crotamiton, Schwefel, Benzylbenzoat und orales Ivermectin.
Für die Behandlung sind folgende Anweisungen zu befolgen:
Was ist Krätze?
Bei Krätze handelt es sich um einen Milbenbefall, der sich durch Kontakt ausbreitet, weshalb sich die Infektion bei Mitgliedern derselben Familie schnell ausbreitet. Krätze ist durch starken Juckreiz am Körper, insbesondere nachts, gekennzeichnet. Zusammen mit Juckreiz gehen kleine rote Papeln am Körper einher und können sekundär durch Bakterien infiziert werden, was zur Bildung von Pusteln führt. Darüber hinaus können sekundäre ekzematöse Veränderungen auftreten.
Andere Infektionen, die mit akutem Juckreiz einhergehen können, sind Pilzinfektionen oder Ringwurminfektionen, bakterielle Infektionen, Urtikaria, Arzneimittelallergien und Kontaktdermatitis.
In chronischen Fällen können systemische Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Bindegewebserkrankungen wie systemische Sklerose sowie Leber- und Nierenerkrankungen zu starkem Juckreiz am Körper führen.
Die Behandlung von chronischem Juckreiz besteht darin, die zugrunde liegende Ursache des Juckreizes zu untersuchen und systemische Erkrankungen auszuschließen und entsprechend zu behandeln. Darüber hinaus sollten neurologische und psychologische Ursachen des Juckreizes nie vergessen werden und auch zugrunde liegende Angstzustände und Depressionen sollten ausgeschlossen werden.
In chronischen Fällen können systemische Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Bindegewebserkrankungen wie systemische Sklerose sowie Leber- und Nierenerkrankungen zu starkem Juckreiz am Körper führen.