Warum benötigt der Körper Cholesterin?

Warum benötigt der Körper Cholesterin?

Cholesterin ist eine Fettsubstanz, die von Ihrer Leber produziert wird und in bestimmten Lebensmitteln vorkommt. Ihr Körper benötigt es, um bestimmte Hormone und Gewebe zu produzieren. Zu viel kann jedoch das Risiko für Bluthochdruck, Schlaganfall und Herzinfarkt erhöhen.
Bei all dem schlechten Ruf, den Cholesterin genießt, sind die Menschen oft überrascht, wenn sie erfahren, dass es tatsächlich für unsere Existenz notwendig ist.
Überraschend ist auch, dass unser Körper auf natürliche Weise Cholesterin produziert. Aber Cholesterin ist nicht nur gut und auch nicht nur schlecht – es ist ein komplexes Thema, über das es sich zu informieren lohnt.

Was ist Cholesterin?

Was ist Cholesterin?
Cholesterin ist eine in der Leber gebildete Substanz, die für den Menschen lebenswichtig ist. Sie können Cholesterin auch über die Nahrung aufnehmen.
Da Pflanzen es nicht herstellen können, kommt es nur in tierischen Produkten wie Fleisch und Milchprodukten vor.

* Gesundheits-informationen *

(Vitamin6 Gesundheits-informationenя category page)

Fakten zum Cholesterinspiegel

Fakten zum Cholesterinspiegel
In unserem Körper erfüllt Cholesterin drei Hauptzwecke:
Es unterstützt die Produktion von Sexualhormonen.
Es ist ein Baustein für menschliches Gewebe.
Es unterstützt die Gallenproduktion in der Leber.
Dies sind wichtige Funktionen, die alle von der Anwesenheit von Cholesterin abhängig sind. Aber zu viel des Guten ist überhaupt nicht gut.

Arten von Cholesterin

Arten von Cholesterin
Es gibt verschiedene Arten von Cholesterin, die sich auf Ihre Gesundheit auswirken können. Sie können durch Vorsorgeuntersuchungen und Blutuntersuchungen festgestellt werden.
Wenn Menschen über Cholesterin sprechen, verwenden sie oft die Begriffe „LDL und HDL“. Bei beiden handelt es sich um Lipoproteine, also Verbindungen aus Fett und Proteinen, die dafür verantwortlich sind, Cholesterin im Blut durch den Körper zu transportieren.
Teilen auf Vitamin6
LDL
LDL ist ein Lipoprotein niedriger Dichte, das oft als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet wird.
LDL wird als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet, da zu viel davon zu einer Arterienverkalkung führen kann.
Laut der American Heart Association (AHA) führt LDL zur Ansammlung von Plaque an den Wänden Ihrer Arterien. Wenn sich dieser Plaque ansammelt, kann er zwei verschiedene und gleichermaßen schlimme Probleme verursachen.
Erstens kann es Ihre Blutgefäße verengen und den Fluss von sauerstoffreichem Blut durch Ihren Körper behindern. Zweitens kann es zu Blutgerinnseln kommen, die sich lösen und den Blutfluss blockieren können, was zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann.
Wenn es um Ihre Cholesterinwerte geht, sollten Sie Ihren LDL-Wert niedrig halten – idealerweise unter 100 Milligramm pro Deziliter (mg/dl).
HDL
HDL ist ein Lipoprotein hoher Dichte oder „gutes“ Cholesterin.
HDL trägt dazu bei, Ihr Herz-Kreislauf-System gesund zu halten. Es hilft tatsächlich bei der Entfernung von LDL aus den Arterien.
Es transportiert das schlechte Cholesterin zurück zur Leber, wo es abgebaut und aus dem Körper ausgeschieden wird.
Es hat sich auch gezeigt, dass ein hoher HDL-Spiegel vor Schlaganfall und Herzinfarkt schützt, während ein niedriger HDL-Wert diese Risiken nachweislich erhöht.
Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) gelten HDL-Werte von 60 mg/dl und höher als schützend, während Werte unter 40 mg/dl einen Risikofaktor für Herzerkrankungen darstellen.

Warum benötigt der Körper Cholesterin?

Cholesterin-Screening

Cholesterin-Screening
Wenn Sie Ihren Cholesterinspiegel überprüfen lassen, erhalten Sie Messwerte für HDL und LDL, aber auch für Ihr Gesamtcholesterin und Ihre Triglyceride.
Das Screening umfasst einen einfachen Bluttest, auch Lipidprofil genannt. Vor dem Test sollten Sie bis zu 12 Stunden lang weder essen noch trinken. Ihr Arzt wird Sie darüber informieren, ob vor der Blutentnahme noch weitere Maßnahmen erforderlich sind.
Der Test hilft Ärzten dabei, Ihren HDL-, LDL- und Triglyceridspiegel zu bestimmen. Die Messung dieser Cholesterinwerte kann dabei helfen, festzustellen, ob Sie Ihren Lebensstil ändern müssen, um zu versuchen, diese Werte zu normalisieren.
Typischer Cholesterinspiegel im Blut
Ein idealer Gesamtcholesterinspiegel liegt unter 200 mg/dl. Alles zwischen 200 und 239 mg/dL ist grenzwertig, und alles über 240 mg/dL ist hoch.
Es gibt einige Risikofaktoren, die Ihren Cholesterinspiegel beeinflussen können. Dazu können gehören:
Fettleibigkeit
Typ 2 Diabetes
Diät mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren und Transfetten
nicht genug Bewegung
Rauchen
Familiengeschichte
älteres Alter
Was sind Triglyceride?
Triglyceride sind eine weitere Art von Fett in Ihrem Blut. Wie bei Cholesterin ist zu viel eine schlechte Sache. Über die Besonderheiten dieser Fette sind sich Experten jedoch noch im Unklaren.
Hohe Triglyceride gehen normalerweise mit einem hohen Cholesterinspiegel einher und sind mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen verbunden. Es ist jedoch nicht klar, ob hohe Triglyceride ein Risikofaktor sind.
Ärzte wägen im Allgemeinen die Bedeutung Ihres Triglyceridwerts gegen andere Messwerte wie Fettleibigkeit, Cholesterinspiegel und mehr ab.
Zu den Risikofaktoren, die sich auf Ihren Triglyceridspiegel auswirken können, gehören:
Lebensgewohnheiten wie Ernährung und Bewegung
Gene
Erkrankungen wie Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes oder Leber- und Nierenerkrankungen

Halten Sie diese Zahlen unter Kontrolle

Halten Sie diese Zahlen unter Kontrolle
Es gibt mehrere Dinge, die Ihren Cholesterinspiegel beeinflussen, über einige davon haben Sie die Kontrolle. Während Vererbung und Gewicht eine Rolle spielen können, können auch Lebensstilentscheidungen in Bezug auf Ernährung und Bewegung Ihre Gesamtzahl erhöhen oder senken.
Der Verzehr von Lebensmitteln mit niedrigem Cholesterin- und gesättigten Fettgehalt, regelmäßige Bewegung und die Kontrolle Ihres Gewichts sind mit einem niedrigeren Cholesterinspiegel und einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.