Bei einer Tracheotomie handelt es sich um ein kleines Loch und einen Schlauch, der in Ihren Hals eingeführt wird, um Ihnen das Atmen zu erleichtern. Bei der Dekanülierung handelt es sich um den Vorgang zur Entfernung dieses Geräts.
Teilen auf Vitamin6
PongMoji/Shutterstock
Eine Tracheotomie ist ein lebensrettender Eingriff, der Ihnen beim Atmen helfen kann, wenn Ihre Atemwege verstopft oder beschädigt sind oder Sie nicht in der Lage sind, selbst zu atmen. Tracheotomien bestehen aus einem kleinen Loch, in das ein flexibler Schlauch eingeführt wird. Durch diesen Schlauch kann Sauerstoff Ihre oberen Atemwege umgehen und direkt in Ihre Luftröhre gelangen.
Diese Geräte können vorübergehend oder dauerhaft sein.
In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Tracheotomie ist und warum Sie möglicherweise eine benötigen. Außerdem erfahren Sie, was Sie erwartet, wenn die Tracheotomie entfernt oder dekanüliert werden soll.
Was ist eine Tracheotomie?
Was ist eine Tracheotomie?
Eine Tracheotomie ist ein künstlicher Atemweg, der den Schlauch umgeht, durch den Sie auf natürliche Weise atmen – Ihre Luftröhre. Eine Tracheotomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem eine kleine Öffnung in Ihrem Hals an der Luftröhre angebracht wird. Bei der Tracheotomie handelt es sich um einen kleinen Schlauch, der in die Öffnung eingeführt wird, die den künstlichen Atemweg bildet.
Eine Tracheotomie kann vorübergehend oder dauerhaft sein und kann aus einem der folgenden Gründe erforderlich sein:
Atemstillstand aufgrund einer chronischen Erkrankung
eine Blockade durch einen Fremdkörper
eine vererbte oder angeborene abnormale Form oder Formation
Krebserkrankungen des Halses
Lähmungen oder Probleme mit der Atmung oder den Stimmbändern im Nacken
neuromuskuläre Erkrankungen
schwere Traumata, Verletzungen oder Operationen
Aspiration zu verhindern
Eine Tracheostomiekanüle kann in einem Operationssaal oder auf einer Intensivstation platziert werden, um einen Notfallzugang zu den Atemwegen zu ermöglichen oder einen in den Mund eingeführten Atemschlauch zu ersetzen.
Endotrachealtuben, die in Nase oder Mund eingeführt werden können, sind nicht dazu gedacht, einen dauerhaften Atemweg zu gewährleisten. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum eine Intubation und mechanische Beatmung benötigen, ohne zur natürlichen Atmung zurückkehren zu können, schlägt Ihr medizinisches Team möglicherweise die Platzierung einer Tracheotomie vor.
Erkrankungen wie obstruktive Atemwegserkrankungen oder anhaltende schwere Atemwegserkrankungen sind häufige Gründe für Tracheotomien. Der Einsatz dieses Verfahrens nahm auch aufgrund von Atemwegskomplikationen während der COVID-19-Pandemie zu.
* Gesundheits-informationen *
(Vitamin6 Gesundheits-informationenя category page)
Was bedeutet Dekanülierung?
Was bedeutet Dekanülierung?
Der Begriff „Kanülierung“ bezeichnet das Einführen eines kleinen Röhrchens durch eine Öffnung, während „Dekanülierung“ die Umkehrung dieses Verfahrens beschreibt.
Wenn eine Person mit einer Tracheotomie dekanüliert wird, wird die Tracheostomiekanüle aus der Öffnung in Ihrer Luftröhre entfernt und sie kann auf natürliche Weise heilen.
Warum wird die Tracheotomie dekanüliert?
Warum wird die Tracheotomie dekanüliert?
Eine Tracheotomie wird in der Regel rückgängig gemacht oder eine Person mit einer Tracheotomie wird dekanüliert, wenn sich ihr Zustand soweit verbessert hat, dass sie selbständig gut atmen kann und keine Bedenken mehr um die Sicherheit ihrer natürlichen Atemwege bestehen.
Dies könnte bedeuten, dass die Obstruktion oder der Zustand, den sie entwickelten, behoben oder geheilt wurde oder dass sich ihre Atemfunktion verbessert hat, sodass sie keine mechanische Beatmung mehr benötigen.
Wie erfolgt die Dekanülierung einer Tracheotomie?
Wie erfolgt die Dekanülierung einer Tracheotomie?
Während das Entfernen eines Tracheostomas ein recht einfacher Vorgang ist, bei dem der kleine Schlauch entfernt und das entstandene Loch verschlossen wird, kann es komplexer sein, bis zur Dekanülierung zu gelangen.
Vor der Dekanülierung ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihre natürlichen Atemwege offen, frei und sicher sind. Dies erfordert in der Regel eine Verbesserung Ihrer Atem-, Husten- und Schluckfähigkeiten, was bedeutet, dass Ihr Atmungs-, Nerven- und Verdauungssystem aufeinander abgestimmt sein muss.
Wie bereiten Sie sich auf die Dekanülierung der Tracheotomie vor?
Wie bereiten Sie sich auf die Dekanülierung der Tracheotomie vor?
Ihr Gesundheitsteam wird mit einer Reihe von Tests oder Versuchen testen, ob Sie zur Dekanülierung bereit sind. Die Entwöhnung von der mechanischen Beatmung ist in der Regel der erste Schritt. Das bedeutet, dass Sie in der Lage sein müssen, aus eigener Kraft das Äquivalent natürlicher Luft zu atmen.
Möglicherweise benötigen Sie noch etwas zusätzlichen Sauerstoff, es ist jedoch wichtig, dass Sie in der Lage sind, selbst zu atmen, bevor die Tracheostomiekanüle entfernt wird.
Wenn Sie erfolgreich von der Atemunterstützung durch mechanische Beatmung entwöhnt wurden, müssen Sie möglicherweise auch einige Tests bestehen, die Ihre Fähigkeit zum Schlucken und zum Umgang mit Schleim oder Sekreten überprüfen. Dazu können Tests gehören, um die Stärke und Stärke Ihres Hustens, die Reaktion Ihres Würgereflexes und die Richtung, in die Nahrung oder Wasser beim Schlucken gelangt, zu messen.
Sobald die Entscheidung getroffen ist, dass die Rückführung der Tracheotomie sicher ist, gibt es zwei Hauptstrategien.
Allmähliche Dekanülierung
Die schrittweise Dekanülierung ist eine Möglichkeit und beinhaltet die Verwendung zunehmend kleinerer Tracheostomiekanülen, die während des Vorgangs ausgetauscht werden. Bei der Tracheotomie-Inzision werden immer kleinere Röhrchen verwendet, die ein allmähliches Schließen ermöglichen, bis die kleinste Größe entfernt wird.
Zu diesem Zeitpunkt ist das von der Tracheostomiekanüle zurückgebliebene Loch in der Regel an den Rändern verheilt und klein, so dass es sich möglicherweise auf natürliche Weise schließen kann.
Verschließen oder spontanes Entfernen
Wenn Sie bereits über eine kleine Tracheostomiekanüle verfügen oder die Entscheidung getroffen wird, die Tracheostomiestelle für einen bestimmten Zeitraum beizubehalten, wird die Tracheostomiekanüle möglicherweise einfach verschlossen oder verschlossen. Wenn sicher ist, dass eine erneute Kanülierung aufgrund eines erneuten Auftretens einer Krankheit oder Obstruktion nicht erforderlich ist, kann der Schlauch geöffnet und entfernt werden.
Es gibt andere Fälle, in denen ein Tracheostoma vor der Dekanülierung abgedeckt werden kann. Wenn Sie beispielsweise für eine Operation ein Tracheostoma haben, wird dieses, sobald es ausreichend verheilt ist, möglicherweise kurz, vielleicht über Nacht, verschlossen und am nächsten Morgen wird die Kanüle entfernt. Das Loch kann sich von selbst schließen.
Die Entscheidungen und Schritte zur Dekanülierung bei Kindern können sich von denen bei Erwachsenen unterscheiden und können unter anderem eine Atemwegsuntersuchung im Operationssaal und eine Untersuchung des begrenzten Schlafs umfassen.
Was ist nach einer Dekanülierung einer Tracheotomie zu beachten?
Was ist nach einer Dekanülierung einer Tracheotomie zu beachten?
Die Pflege Ihrer Tracheotomiestelle – üblicherweise Stoma genannt – hängt davon ab, wie lange und aus welchem Grund Sie die Tracheotomie angelegt hatten. Wenn bei Ihnen übermäßig viel Atemwegssekret und Schleim vorhanden ist oder war, kann die Heilung Ihres Stomas länger und intensiver mit der Wundversorgung dauern. Je nachdem, wie lange die Tracheotomie verwendet wurde, kann die Heilung auch länger dauern.
Eine Studie ergab, dass Stomata zwischen 1 und 22 Tagen nach der Dekanülierung brauchten, um sich zu schließen. Während dieser Zeit ist eine Wundversorgung erforderlich, da die Stelle heilt, und Sie müssen möglicherweise das Stoma abdecken, um beim Husten oder Sprechen zu helfen. Bei der Wundversorgung werden typischerweise sterile Kochsalzlösung oder Wasser und trockene, sterile Gaze verwendet.
Wenn sich ein Stoma nicht von selbst schließt, kann manchmal ein chirurgischer Eingriff namens tracheokutaner Fistelverschluss zum Abdichten Ihres Stomas eingesetzt werden.
Was passiert, wenn die Dekanülierung der Tracheotomie versehentlich erfolgt?
Was passiert, wenn die Dekanülierung der Tracheotomie versehentlich erfolgt?
Ihr Tracheostoma kann versehentlich entfernt werden, herausfallen oder sogar ohne schrittweisen Prozess entfernt werden. Das Risiko in dieser Situation hängt von Ihrem individuellen Gesundheitszustand ab, davon, warum bei Ihnen die Tracheotomie angelegt wurde und wo Sie sich im Rehabilitations- und Heilungsprozess befinden.
Wenn Sie immer noch auf mechanische Beatmung angewiesen sind und ein Tracheostoma versehentlich entfernt wurde, wird es wahrscheinlich sofort ersetzt. Wenn ein sofortiger Ersatz nicht möglich ist und Sie nicht richtig atmen können, ist eine orale Intubation mit einem Endotrachealtubus eine Möglichkeit.
Selbst bei geplanten oder schrittweisen Entfernungen besteht die Möglichkeit, dass nach der Entfernung Ihres Tracheostomas eine erneute Kanülierung erforderlich ist. Studien deuten darauf hin, dass zwischen 3,5 % und 32 % der Menschen mit Tracheotomien eine erneute Kanüle benötigen, und zwar aus folgenden Gründen:
übermäßige Kohlendioxidretention (Hyperkapnie)
Atemstillstand
Sekretansammlung
ungeplante Selbstdekanülierung
Wie sind die Aussichten für Menschen nach der Dekanülierung der Tracheotomie?
Wie sind die Aussichten für Menschen nach der Dekanülierung der Tracheotomie?
Ihre Zukunftsaussichten nach der Entfernung einer Tracheotomie hängen weitgehend davon ab, aus welchem Grund sie überhaupt durchgeführt wurde. Menschen, die aufgrund von Operationen, die eine Heilungszeit erfordern, bevor sie wieder typischen Aktivitäten nachgehen können, eine Tracheotomie erhalten, dürften gut zurechtkommen.
Wenn Sie aufgrund eines schwerwiegenden oder fortschreitenden medizinischen Problems wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Trauma oder neuromuskulärer Erkrankung eine Tracheotomie erhalten, hängt Ihre Prognose weitgehend von der Schwere Ihrer Erkrankung und Ihrer Genesung von dem zugrunde liegenden Problem ab.
Menschen mit anhaltenden Atemwegs-, neurologischen oder Verdauungsproblemen benötigen möglicherweise irgendwann eine erneute Kanülierung, oder es kann die Entscheidung getroffen werden, das Stoma für den Notfallzugang zu den Atemwegen beizubehalten.