Was Sie über bösartige Arrhythmien wissen sollten

Was Sie über bösartige Arrhythmien wissen sollten

Während einige Arrhythmien mild sind und möglicherweise keine Komplikationen verursachen, können andere möglicherweise zum Tod führen. Diese lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen werden als maligne Arrhythmien bezeichnet.
Eine Arrhythmie ist eine Störung im elektrischen System Ihres Herzens – einem System, das normalerweise dafür sorgt, dass Ihr Herz in einem gleichmäßigen, gleichmäßigen Rhythmus schlägt.
Es gibt verschiedene Arten von Arrhythmien. Sie können in den oberen Kammern (Vorhöfen) oder unteren Kammern (Ventrikeln) Ihres Herzens entstehen und dazu führen, dass Ihr Herz zu schnell (Tachykardie), zu langsam (Bradykardie) oder unregelmäßig oder chaotisch (Flimmern) schlägt.
Einige Arten von Herzrhythmusstörungen sind kaum wahrnehmbar und weisen ein geringes Risiko für Komplikationen auf. Andere können viel schwerwiegender und möglicherweise lebensbedrohlich sein. Diese werden als maligne Arrhythmien bezeichnet.
In diesem Artikel wird näher darauf eingegangen, was bösartige Herzrhythmusstörungen verursacht und wie sie behandelt werden können.

Was ist eine bösartige Arrhythmie?

Was ist eine bösartige Arrhythmie?
Bösartige Arrhythmien sind Herzrhythmusstörungen, die zu einem lebensbedrohlichen Notfall wie einem plötzlichen Herzstillstand führen können.
Sie werden am häufigsten durch eine Arrhythmie verursacht, die ihren Ursprung in den Ventrikeln (unteren Kammern) des Herzens hat. Beispiele hierfür sind Kammerflimmern (V-Fib) und ventrikuläre Tachykardie (V-Tach oder VT).
Kammerflimmern kann dazu führen, dass die Herzkammern unkontrolliert zittern, anstatt sich regelmäßig zusammenzuziehen. Wenn dies geschieht, kann das Herz plötzlich aufhören zu pumpen, wodurch verhindert wird, dass Blut zum Gehirn und zu anderen Organen fließt. Dies wird als Herzstillstand bezeichnet.
Ventrikuläre Tachykardie ist eine Arrhythmie, die durch unregelmäßige elektrische Signale in den unteren Herzkammern verursacht wird und dazu führt, dass das Herz mit mehr als 100 Schlägen pro Minute schlägt. Diese Episoden können kurz sein und nur wenige Sekunden dauern. Wenn dieser schnelle Herzschlag jedoch länger als 30 Sekunden anhält, kann er lebensbedrohlich sein und zu einem Herzstillstand führen.
Eine Arrhythmie, die ihren Ursprung in den Vorhöfen des Herzens hat und als Vorhofflimmern (A-Fib) bezeichnet wird, kann ebenfalls schwerwiegend sein, insbesondere wenn sie unbehandelt bleibt. Eine der schwerwiegendsten Komplikationen bei unbehandeltem Vorhofflimmern ist ein Schlaganfall.
Vorhofflimmern ist die häufigste Art von Herzrhythmusstörungen und betrifft etwa 1–2 % der US-Bevölkerung. Ventrikuläre Arrhythmien kommen weitaus seltener vor; einige Schätzungen gehen von einer Prävalenz von etwa 48 von 100.000 Menschen aus.

* Gesundheits-informationen *

(Vitamin6 Gesundheits-informationenя category page)

Was verursacht bösartige Herzrhythmusstörungen?

Was verursacht bösartige Herzrhythmusstörungen?
Es ist nicht immer klar, warum sich eine bösartige Arrhythmie entwickelt, aber sie scheint häufiger bei Menschen aufzutreten, denen eine strukturelle Herzerkrankung zugrunde liegt.
Es kann auch ausgelöst werden, wenn jemand einen Herzinfarkt erleidet, wodurch das Herz elektrisch instabil wird. Dies kann das Risiko einer lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörung erhöhen.
Weitere Ursachen können sein:
angeborenen Herzfehler
Elektrolytstörungen
Hyperthyreose
angeborene Kardiomyopathie (Herzmuskelerkrankung)
Sarkoidose
Auch andere, weniger häufige Erkrankungen können das Risiko einer bösartigen Herzrhythmusstörung erhöhen.
Untersuchungen aus dem Jahr 2017 an Menschen mit Takotsubo-Syndrom (manchmal auch „Broken-Heart-Syndrom“ genannt) legen beispielsweise nahe, dass etwa 11,4 % der Menschen mit dieser Erkrankung auch eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung hatten.
Eine Studie aus dem Jahr 2020 legt nahe, dass Menschen, die mit COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurden und an den Folgen des Virus starben, im Vergleich zu den Überlebenden häufiger an einer bösartigen Herzrhythmusstörung litten.
Allerdings stellten die Forscher auch fest, dass die Todesursache in den meisten dieser Fälle eher auf eine „systemische Erkrankung“ als auf eine direkte Folge von Problemen mit der Herzfunktion zurückzuführen war.
Auch der Konsum bestimmter Freizeitdrogen kann ventrikuläre Arrhythmien auslösen.

Kann eine bösartige Herzrhythmusstörung behandelt werden?

Kann eine bösartige Herzrhythmusstörung behandelt werden?
Die Behandlung einer bösartigen Herzrhythmusstörung erfolgt in zwei Phasen. In der ersten Phase geht es darum, die Arrhythmie zu stoppen und Puls und Blutdruck wiederherzustellen. Dabei handelt es sich um eine Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) oder einen automatisierten externen Defibrillator (AED), der elektrische Impulse an das Herz abgibt.
Die zweite Stufe umfasst Behandlungen, die dazu beitragen sollen, ein erneutes Auftreten einer bösartigen Herzrhythmusstörung in der Zukunft zu verhindern. Dies kann Folgendes umfassen:
Medikamente: Medikamente wie Antiarrhythmika können helfen, einen normalen Herzrhythmus wiederherzustellen. Aber manchmal können diese Medikamente eine Herzrhythmusstörung verschlimmern oder eine neue auslösen, daher muss ihr Einsatz sorgfältig abgewogen werden. In manchen Fällen können Betablocker hilfreich sein, die dem Herzen helfen, mit weniger Anstrengung zu arbeiten.
Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD): Dieses kleine Gerät, das in die Brust implantiert wird, überwacht den Herzrhythmus einer Person und sendet bei Bedarf Schocks aus, um den Herzrhythmus zu stabilisieren.
Katheterablation: Bei diesem minimalinvasiven Verfahren wird ein Katheter (ein dünner, flexibler Schlauch) in die Oberschenkelvene in der Leiste eingeführt und zum Herzen geführt, wo er eine Ansammlung von Zellen zerstört, die von der Herzrhythmusstörung betroffen sind.
Sympathische Denervierung des linken Herzens: Dieser seltene Eingriff hilft, die linke Herzseite zu verlangsamen. Es wird bei Menschen mit unkontrolliertem V-Fib aufgrund einer genetischen Ursache angewendet.

Was Sie über bösartige Arrhythmien wissen sollten

Das Endergebnis

Das Endergebnis
Herzrhythmusstörungen treten auf, wenn das elektrische System, das die Art und Weise koordiniert, wie das Herz pumpt, unterbrochen wird, was dazu führt, dass das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt.
Einige Arten von Arrhythmien können mild sein und keine Komplikationen verursachen. Andere können möglicherweise zum Tod oder zum Herzstillstand führen. Diese werden als maligne Arrhythmien bezeichnet. Sie erfordern sofortige lebensrettende Maßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung oder Defibrillation, um Puls und Blutdruck wiederherzustellen.
Wenn bei Ihnen eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung diagnostiziert wurde, arbeiten Sie eng mit einem Elektrophysiologen (einem auf Rhythmusstörungen spezialisierten Kardiologen) zusammen, um die Anzeichen eines Fortschreitens der Krankheit herauszufinden und herauszufinden, wie Sie Ihre Erkrankung langfristig am besten behandeln können.